Häufige Fragen zu diesem Produkt
AquraCare Produkte bringen die Zellwände zum Oxidieren. Das heißt, es dringt Flüssigkeit in die jeweiligen Zellen ein und führt zu einem steigenden Druck, wodurch die Viren, Bakterien und Keime platzen und unschädlich gemacht werden.
Ja. Das SARS-CoV-2 (COVID 19-Virus) ist eines von vielen umhüllten RNA-Viren. Die Hülle dieser Viren wird durch Anwendung der jeweiligen AquraCare Produkte zerstört, sowohl auf Oberflächen als auch auf der Haut. Dies geschieht durch die hypochlorige Säure (HOCI). Dabei handelt es sich um eine schwache Säure – vergleichbar mit der eines milden Zitronensaftes. HOCI wird auch im menschlichen Körper von weißen Blutkörperchen hergestellt - als erste Reaktion der Zellen bei Angriffen. Heutzutage wird HOCI in vielen Bereichen des Gesundheitswesens, der Lebensmittelsicherheit und der Wasseraufbereitung eingesetzt.
Wie bei jedem Biozid-Produkt gilt es bei Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten oder beim Verschlucken sofort mit viel klarem Wasser aus- und nachzuspülen. Zur Sicherheit sollte ein Arzt konsultiert werden. In der Regel sind AquraCare Produkte jedoch nicht reizend und somit auch bei Kontakt mit Augen und Schleimhäuten oder bei Verschlucken unbedenklichund verursachen keine gesundheitlichen Schäden.
Ja. Sie finden das Haltbarkeitsdatum auf dem jeweiligen Produkt aufgedruckt. In der Regel kann bei entsprechender Lagerung eine Haltbarkeit von 720 Tagen gewährleisten werden.
Setzen Sie die Produkte keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Hitze (< 70°C) aus.
Ein Hinweis auf die Wirksamkeit des Produkts ist ein milder Chlorgeruch. Wenn Sie diesen riechen können wissen Sie, dass unsere AquraCare Produkte ihre Wirkung entfalten. Natürlich sollten Sie selbst für eine möglichst gründliche und regelmäßige Anwendung sorgen.
Ja. Selbstverständlich haben alle AquraCare Produkte die notwendigen Prüfzertifikate. Ohne diese dürften sie nicht in den Verkehr gebracht werden. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerberprodukten verfügen AquraCare Produkte über einen Eintrag im ECHA Verzeichnis (EuropäischeChemikalienagentur). Dieser wird erst ab dem 01.07.2021 verpflichtend sein.
Weil keinerlei tierische Stoffe bei der Produktion verwendet werden. Das fürdie Herstellung benötigte Salz stammt aus Bad Ischl und das Wasser aus Oberösterreich. Damit wird eine regionale Qualität sichergestellt.
Das aktive Molekül ist hypochlorige Säure (HOCl). Hypochlorige Säure ist ein starkes Oxidationsmittel und tötet Bakterien, Pilze und Viren 100-mal wirksamer ab als Chlorbleiche oder Natriumhypochlorit (NaOCl). Hypochlorige Säure ist sicher und natürlich. Der Wirkstoff befindet sich auch in unserem Blut, er wird von den weißen Blutkörperchen zur Abwehr von eindringenden Krankheitserregern erzeugt.
Hypochlorige Säure (HOCI) ist ein neutral geladenes Molekül. Bakterien und umhüllte Viren haben negativ geladene Zellwände. Wie bei Magneten stoßen sich Moleküle mit gleicher Ladung ab. Das negativ geladene Molekül von Bleichmittel (OCI-) wird zum Beispiel durch bakterielle Zellwände abgestoßen. Dies ist bei HOCI, das neutral geladen ist, nicht der Fall. HOCI oxidiert die Zellwände, dringt durch die Zellwände ein und zerstört die lebenswichtigen Komponenten in den Bakterien, Pilzen und Viren.