ZU UNSEREN FFP2 ZERTIFIKATEN - Hier klicken
Datenblatt
Placide FFP2 NR Partikelfiltrierende Halbmaske
Schutz vor Partikeln, Staub und Aerosolen
Modell: FFP2 NR (non-reusable)
Typ: RY508-P2
CE-zertifiziert: CE 0598
Produktfarbe: weiß
Gewicht: 9 g
Filterleistung: ≥ 94%
Filtermaterial: 100% Polypropylen (6-lagig)
Lieferbar: als 10er Box, hygienischer Einzelverpackung, inkl. Haltebügel
für optionale Bebänderung am Hinterkopf gegen Druckschmerzen bei langem Tragen;
besonders beliebt bei Brillenträgern und Menschen mit Hörgerät
ZERTIFIZIERUNG
Die FFP2 NR Masken entsprechen allen europäischen und nationalen Richtlinien und haben das Konformitätsbewertungsverfahren gemäß PSA-Verordnung (EU) 2016/425 durchlaufen.
Die CE 0598-Kennzeichnung belegt dieses Prüfungs- und Zertifizierungsverfahren.
Die Masken erfüllen Prüfnorm nach DIN EN 149: 2001 + A1: 2009.
EINSATZBEREICHE
Diese Atemschutzmasken schützen vor festen und flüssigen Partikeln sowie Aerosol-Exposition.
Sie werden u.a. in folgenden Branchen verwendet: Textilindustrie, Lebensmittelindustrie, Metallurgie, Bau- und Baunebengewerbe, Handwerk, Dienstleistungswesen. Sie schützen gegen Staub, Dunst, Dämpfe und Gase, die Rückstände der folgenden Stoffe enthalten können: Kalziumkarbonat, Ton oder Tonerde, Baumwoll- oder Zellstoff, Betonstaub, Eisenmetalle, Pflanzen- und Mineralöle und Flüssigkeiten zur Metallverarbeitung.
ANLEITUNG:

1. Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie die partikelfiltrierenden Halbmaske. Halten Sie die Maske mit der Wölbung nach außen und dem Nasenbügel nach oben gerichtet.
2. Entnehmen Sie den Haltebügel für die Kopfbänderung aus der Verpackung und befestigen Sie eine der Ohrschlaufen der Atemschutzmaske daran. (optional)
3. Halten Sie die Halbmaske in der richtigen Position wie sie über Nase und Mund angebracht werden soll.
4. Stellen Sie eine bequeme Position ein und passen Sie die Atemschutzmaske an das Gesicht an.
5. Befestigen Sie die zweite Ohrschlaufe der Maske hinter dem Kopf an den Haltebügel für die Kopfbänderung. (optional)
6. Anstelle des zusätzlichen Haltebügels, können Sie die Maske auch mit den Ohrschlaufen hinter den Ohren befestigen; Kontrolle des Sitzes
a) Um den Sitz der Atemschutzmaske zu testen, halten Sie beide Hände über die Maske und atmen Sie tief ein. Wenn ein Luftstrom im Nasenbereich zu spüren ist, stellen Sie den Nasenrücken erneut ein und drücken Sie ihn fest.
b) Wenn Luftströmungen an den Rändern des Atemschutzgeräts zu spüren sind, positionieren Sie die Ohrenschlaufen der Maske neu, um einen besseren Sitz zu erreichen.
7. Drücken Sie den Nasenbügel fest, um eine hohe Abdichtung sicherzustellen.
8. Tauschen Sie die Atemschutzmaske regelmäßig aus, wenn eine ordnungsgemäße Gesichtsabdichtung nicht erreicht werden kann und wenn sie feucht geworden ist.
WARNHINWEISE:
1. Verwenden Sie die partikelfiltrierende Halbmaske nicht und betreten oder halten Sie sich nicht in einem kontaminierten Bereich auf, wenn folgendes zutrifft:
a) wenn die Umgebungsluft weniger als 19,5% Sauerstoff enthält,
b) wenn Sie Schadstoffe riechen oder schmecken,
c) wenn Sie sich vor toxischen Gasen oder Dämpfen schützen möchten,
d) wenn die Schadstoffe oder ihre Konzentration in der Umgebungsluft unbekannt bzw. unmittelbar lebens- oder gesundheitsgefährdend sind,
e) wenn Sandstrahl-, Farbspritz- und Asbest-Arbeiten durchgeführt werden,
f) wenn es brennt oder Sie sich in explosionsgefährdeten Umgebungen befinden.
2. Niemals Veränderungen an der Maske vornehmen oder anders als beschrieben verwenden.
3. Diese partikelfiltrierende Halbmaske schützt vor bestimmten Partikeln und Aerosolen, verhindert jedoch nicht gänzlich das Risiko einer Erkrankung oder Infektion.
4. Diese mit „NR“ (non-reusable) gekennzeichnete partikelfiltrierende Halbmaske darf für maximal eine Arbeitsschicht eingesetzt werden.
ZERTIFIKATSÜBERSICHT
Inklusive TÜV SÜD Prüfbericht der Produktqualität vom 04.12.2020
ZUSATZHINWEIS:
Die Maske ist sofort zu wechseln, wenn sie beschädigt ist oder der Atemwiderstand ansteigt.